Start für den Eintritt in Venedig 2025

Auch 2025 musst du für den Tagesbesuch in Venedig an 54 Tagen eine Eintrittsgebühr zahlen. Die Stadt will so den Massentourismus besser steuern und ihre einzigartige Altstadt schützen. Wenn du einen Ausflug nach Venedig planst, solltest du diese neue Regelung kennen. Hier erfährst du alles Wichtige. Der Start für den Eintritt in Venedig 2025 erfolgt am 18. April 2025.

Inhaltsverzeichnis

Start für den Eintritt in Venedig 2025

Venedig ist einfach unglaublich schön und historisch, aber die vielen Touristen sind ein Problem. Um die empfindliche Natur und das Leben der Venezianer zu schützen, gibt es jetzt eine Eintrittsgebühr für Tagesbesucher, auch 2025 an bestimmten Tagen.

Was genau ist die Eintrittsgebühr für Venedig 2025?

Die Gebühr soll helfen, den Touristenstrom an vollen Tagen zu steuern. Sie betrifft dich, wenn du nur für einen Tag nach Venedig kommst und nicht dort übernachtest. Venedig ist beliebt. Sehr beliebt. Millionen Menschen besuchen die Lagunenstadt jedes Jahr. Doch das belastet die Stadt – ökologisch, baulich und kulturell. Um Besucherströme zu lenken, hat die Stadtverwaltung die sogenannte Eintrittsgebühr eingeführt. Sie gilt nur für Tagesgäste.

Wann musst du Eintritt zahlen?

Die Regelung gilt an ausgewählten Tagen im Jahr 2025. Vor allem an Wochenenden, Feiertagen und in der Hochsaison. Die genauen Termine sind im untenstehenden Bild zu sehen. Nur an den roten Tagen ist Eintritt zu bezahlen. Besuchst du Venedig an einem grün markierten Tag im Kalender, ist kein Eintritt zu bezahlen.

Wenn du in Venedig übernachtest, musst du keine zusätzliche Eintrittsgebühr zahlen. Du zahlst bereits eine Touristenabgabe über dein Hotel. Aber nicht vergessen! Eine Registrierung ist trotzdem notwendig! Diesbezüglich muss dir das Hotel einen Code zur Verfügung stellen. Bitte wende dich an die Unterkunft.

Wie viel kostet das Ticket?

Die Eintrittsgebühr ist unterschiedlich hoch:

  • Frühbucher-Deal: Wenn du dein Ticket bis vier Tage vor deinem Besuch kaufst, zahlst du 5 Euro.
  • Kurzentschlossen: Buchst du innerhalb der letzten drei Tage vor deinem Besuch, kostet es 10 Euro.

Wo und wie kriegst du dein Venedig-Ticket?

Ganz einfach: Du buchst und bezahlst dein Ticket online auf https://venedig-ticket.com/eintritt-in-venedig/ . Nach der Buchung bekommst du einen QR-Code, den du bei Kontrollen zeigen musst. Auf der Seite findest du auch viele weitere Informationen zum Venedig Ticket.

Wer muss keinen Eintritt zahlen?

Es gibt ein paar Ausnahmen. Keine Gebühr zahlen zum Beispiel:

  • Einwohner von Venedig und der Region Venetien
  • Kinder unter 14 Jahren
  • Touristen, die in Venedig übernachten
  • Studenten mit Studienort in Venedig
  • Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitperson

Check aber auf https://venedig-ticket.com/ die genauen Bedingungen und denk dran, eventuelle Nachweise mitzunehmen.

Was passiert, wenn du kein Ticket hast?

Wenn du ohne gültiges Ticket oder Befreiungsnachweis erwischt wirst, musst du mit Strafen zwischen 50 und 300 Euro rechnen, plus die nicht bezahlte Gebühr.

Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen

Ein Tag in Venedig bleibt etwas Besonderes – auch mit Eintrittsgebühr. Wenn du dein Ticket früh buchst und deinen Besuch clever planst, genießt du die Stadt ohne Ärger. Nutze dafür am besten venedig-ticket.com – dein Portal für alle Infos, Fahrpläne und Tipps.

Wo erhalte ich Tickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel von Venedig?

Alle Tickets für Venedig findest du immer auf unserer Ticketplattform VENEDIG TICKET. Oder die Direktbuchung auf untenstehendem Link. Tipp: buche das Tagesticket und genieße zum Pauschalpreis bereits ab Punta Sabbioni für 24 Stunden fast alle Linien von ACTV von Venedig.

Powered by GetYourGuide

Insider-Tipp: Besuche Venedig früh morgens oder unter der Woche. Dann hast du viele Ecken fast für dich allein – und die Stadt zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Tickets